SB-Lehnitz e.V.
Willkommen auf der Internetpräsenz der Schützenbruderschaft Lehnitz e.V.
Dies ist die offizielle Homepage der Schützenbruderschaft Lehnitz e.V..
damals Schießplatz Kaserne Lehnitz
2019 Ausflug zum Flughafen Tempelhof
Herzlich Willkommen auf unseren Seiten der Schützenbruderschaft Lehnitz e.V.
Bevor wir uns näher vorstellen haben wir einige Fragen an Sie.
Sie haben unsere Seite aufgerufen vielleicht weil Sie neugierig sind? Dürfen wir die Neugier erweitern?
Haben Sie sich schon einmal für den Schießsport interessiert?
Haben Sie schon einmal eine Sportpistole oder ein Sportgewehr in Händen gehalten?
Das sportliche Schießen gleicht einer Philosophie. Die Konzentration auf sich selbst und
auf das Ziel sind unverzichtbar für den Erfolg.
Wie jeder Sport setzt der Schießsport Freude am Sport voraus.
Haben Sie Lust es einmal ausprobieren?
Wir ermöglichen Ihnen, in die Welt des Schießsportes einzutauchen.
Sei es das Luftdruckschießen oder das Sportschießen mit Waffen des Vereins.
Junge Menschen ab dem 10. Lebensjahr bis zum 18. Lebensjahr schießen mit Luftdruckwaffen
in unserer eigenen Luftdruckschießanlage in Lehnitz.
Und die Interessierten ab dem 18. Lebensjahr bis in das hohe Alter können den Schießsport
mit Luftdruckwaffen oder Sportpistolen bzw. Gewehren verschiedener Kaliber kennenlernen.
Unsere Vereinsvorsitzende und mehrfache Deutsche Meisterin Karin Christopeit freut sich auf Sie!
Unser Verein hat Plätze frei und bietet Ihnen Trainingsmöglichkeiten mit vereinseigenen Waffen an.
Die Freude am Sport verbindet unsere Mitglieder.
Ach ja, und „Schießer-Latein“ gibt es gratis dazu! Versprochen!
Die Schützenbruderschaft Lehnitz ist ein im Jahre 1990 gegründeter eingetragener gemeinnütziger Verein.
Entsprechend den in der Satzung festgeschriebenen Zielstellungen sind wir bemüht besonders Jugendliche an den Schießsport heran zu führen sowie in der Leistungsentwicklung zu fördern.
Die Schützenbruderschaft Lehnitz stellt sich folgende Ziele:
Gemeinschaftsgeist, Eintracht und Bürgersinn in humanistischer Verantwortung zu pflegen und zu stärken.
Die Liebe zur märkischen Heimat zu entwickeln und zu pflegen sowie gleichzeitig die humanistischen Grundwerte zu fördern und zu vertiefen.
Das Interesse an der Traditionspflege und am Wesen der Bruderschaft besonders bei der Jugend zu wecken und zu fördern.
Den Schießsport zu beleben, zu betreiben und zu unterstützen.
Verfassungstreue im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zu wahren und gegenteilige Bestrebungen abzuwehren.
Was wünschen wir uns für unsere Schützenbruderschaft Lehnitz e.V. für 2021?
Wir lassen uns nicht unterkriegen!
Wir freuen uns auf ein spannendes Schützenjahr 2021. Bis dahin sind hoffentlich die „unliebsamen Besonderheiten“ des Jahres 2020 überwunden und wir dürfen das tun, was wir an unserem Schützensport so schätzen:
-
regelmäßig zu trainieren, und zwar ohne Einschränkungen durch „Corona“!
-
bei vereinsinternen Wettkämpfen zu starten
-
nach Qualifikation unsere Schützenbruderschaft bei Kreis- und Landes- oder den Deutschen Meisterschaften zu vertreten
-
gemeinsam unser Vereinsleben zu pflegen
-
mit einer „unbelasteten“ Öffentlichkeits- und Traditionsarbeit unseren schönen Sport vorzustellen und so vielleicht neue Mitglieder zu gewinnen
Einen besonderen Wunsch für unsere Schützenjugend haben wir:
Wir wünschen uns, dass Teilnahmen an Wettkämpfen wieder möglich sind.
Gerade die Jugendarbeit wurde und wird in 2020 extrem belastet.
Viele unserer Jugendlichen können bei künftigen Wettbewerben nicht mehr in der Jugendklasse starten. Sie müssen sich als Amateursportler gegen Konkurrenz von Profisportlern behaupten! Das wichtige Sportjahr 2020 fehlt für unsere jungen Schützinnen und Schützen!
Trotz „Corona“ trainieren unsere Jugendlichen regelmäßig, soweit wie es die Auflagen zulassen. Ihr Ziel sind Qualifikation und Starts bei zahlreichen Wettkämpfen. Der Lohn ihrer unermüdlichen Trainingsarbeit sind ihre sehr guten und guten Ergebnisse, wie es die Medaillen und Urkunden der vergangenen Jahre beweisen. An diese Erfolge wollen sie auch 2021 anknüpfen.
Sie wollen in Rundenkämpfen und bei Jugendsichtungen für die Qualifikation bei der Deutschen Meisterschaft und internationalen Wettkämpfen ihr Können unter Beweis stellen.
Wir bedanken uns bei unseren jungen Schützinnen und Schützen für ihr Engagement und drücken fest die Daumen, dass 2021 ein gutes „Sportjahr“ wird!
Unsere vorgenannten Wünsche für 2021 bekräftigen wir mit einem dreifachen „Gut Schuss“, „Gut Schuss“, „Gut Schuss“!
Interessenten
Du bist mindestens 10 Jahre alt und möchtest einen Einblick in den Schießsport als olympische Disziplin bekommen? In der Schützenbruderschaft Lehnitz sind gerade zwei Plätze in der Luftdruckabteilung frei geworden. Komm zu einem Probetraining mit Deinen Eltern vorbei und lerne unsere Jugendgruppe kennen.
Wir freuen uns auf Dich.
Trainingszeit für Probetraining: Donnerstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in Lehnitz Friedrich-Wolf-Str. 31 (auf dem Gelände des Kulturhauses).
Kontakt: Trainer Karin und Detlef Christopeit 03301 530196
Kontaktformular unter Impressum bzw hier -->: SB-Lehnitz Kontakt
Die Schützenbruderschaft Lehnitz hat ein neues Jugend-Königshaus 2020!
Im 11. Oktober 2020 trafen sich die jungen Schützen in der Schießanlage in Lehnitz zum Jungkönigsschießen.
Die Einhaltung der „Corona“-Auflagen war für jeden selbstverständlich!
Trotz der außergewöhnlichen Situation war jeder Schütze mit Eifer und Freude dabei.
Das bekam auch der „Adler“ zu spüren. 466 Schuss waren erforderlich bevor der Jungschützenkönig feststand.
Und so sieht 2020 das Königshaus aus:
Konrad Egg Philipp Schulz Arvid Christopeit
Jungschützenkönig
1. Ritter und Besitzer des Reichsapfels 2. Ritter und Besitzer des Zepters
Die jungen Schützinnen und Schützen der Schützenbruderschaft Lehnitz würden sich freuen, wenn sich mehr Jugendliche für den Schießsport interessieren würden. „Wir sind eine tolle Gemeinschaft! Die Freude am Schießsport und vielen gemeinsamen Aktivitäten verbinden uns“, sagt der Jugendwart Martin Goldammer.
Unseren herzlichen Glückwunsch an das junge Königshaus.
Königsschießen in Zehdenick 2020
Im Jahr 2020 sind viele Dinge anders. Jeder wird es in zahlreichen Situationen individuell erleben.
Das betrifft ebenfalls unsere Schützinnen und Schützen der Schützenbruderschaft Lehnitz e.V. Wettkämpfe und Traditionstreffen wurden abgesagt.
Aber auch gemeinsame Aktivitäten der Mitgliederinnen und Mitglieder -gerade im 30. Jubiläumsjahr- fielen den „Corona-Auflagen“ zum Opfer.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir unser jährliches Königsschießen durchführen konnten.
Auch wenn die Auflagen einen veränderten Ablauf erforderten, tat das unserer guten Laune und der Freude am Schießsport keinen Abbruch.
In einem „harten“ Wettkampf versuchten 16 Schützinnen und Schützen unseren „besonderen Königsadler“ zu bezwingen.
Er zeigte sich zwar nicht mit Mundschutz aber dafür im „getarnten“ Gefieder. Wie sich herausstellen sollte,
sorgte er so für „erschwerte“ Wettkampf- bedingungen. 724 Schuss benötigten die unermüdlichen Kämpferinnen und Kämpfer, um ihn zu bezwingen.
Doch erst der 725. Schuss beschloss sein endgültiges Schicksal.
Unser Königsadler 2020
Wolfgang Mothes setzte den entscheidenden Treffer. Unser Königsadler gab auf und die Krone fiel!
Und hier sind die erfolgreichen Schützen:
Krone: Wolfgang Mothes --> Schützenkönig
Reichsapfel: Carl-Cäsar Knackmuß --> 1. Insignie --> 1. Ritter
Zepter: Martin Goldammer --> 2. Insignie --> 2. Ritter
linke Schwinge: Carl-Cäsar Knackmuß
rechte Schwinge: Carl-Cäsar Knackmuß
Schweif: Wolfgang Mothes
Das Königshaus 2020:
Wolfgang Mothes Schützenkönig 2020
Carl-Cäsar Knackmuß 1. Ritter und Besitzer des Reichsapfels
Herzlichen Glückwunsch an das neue Königshaus!