Willkommen auf der Internetpräsenz der Schützenbruderschaft Lehnitz e.V.
Dies ist die offizielle Homepage der Schützenbruderschaft Lehnitz e.V..
damals Schießplatz Kaserne Lehnitz
2019 Ausflug zum Flughafen Tempelhof
Herzlich Willkommen auf unseren Seiten der Schützenbruderschaft Lehnitz e.V.
Bevor wir uns näher vorstellen haben wir einige Fragen an Sie.
Sie haben unsere Seite aufgerufen vielleicht weil Sie neugierig sind? Dürfen wir die Neugier erweitern?
Haben Sie sich schon einmal für den Schießsport interessiert?
Haben Sie schon einmal eine Sportpistole oder ein Sportgewehr in Händen gehalten?
Das sportliche Schießen gleicht einer Philosophie. Die Konzentration auf sich selbst und
auf das Ziel sind unverzichtbar für den Erfolg.
Wie jeder Sport setzt der Schießsport Freude am Sport voraus.
Haben Sie Lust es einmal ausprobieren?
Wir ermöglichen Ihnen, in die Welt des Schießsportes einzutauchen.
Sei es das Luftdruckschießen oder das Sportschießen mit Waffen des Vereins.
Junge Menschen ab dem 10. Lebensjahr bis zum 18. Lebensjahr schießen mit Luftdruckwaffen
in unserer eigenen Luftdruckschießanlage in Lehnitz.
Und die Interessierten ab dem 18. Lebensjahr bis in das hohe Alter können den Schießsport
mit Luftdruckwaffen oder Sportpistolen bzw. Gewehren verschiedener Kaliber kennenlernen.
Unsere Vereinsvorsitzende und mehrfache Deutsche Meisterin Karin Christopeit freut sich auf Sie!
Unser Verein hat Plätze frei und bietet Ihnen Trainingsmöglichkeiten mit vereinseigenen Waffen an.
Die Freude am Sport verbindet unsere Mitglieder.
Ach ja, und „Schießer-Latein“ gibt es gratis dazu! Versprochen!
Die Schützenbruderschaft Lehnitz ist ein im Jahre 1990 gegründeter eingetragener gemeinnütziger Verein.
Entsprechend den in der Satzung festgeschriebenen Zielstellungen sind wir bemüht besonders Jugendliche an den Schießsport heran zu führen sowie in der Leistungsentwicklung zu fördern.
Die Schützenbruderschaft Lehnitz stellt sich folgende Ziele:
Gemeinschaftsgeist, Eintracht und Bürgersinn in humanistischer Verantwortung zu pflegen und zu stärken.
Die Liebe zur märkischen Heimat zu entwickeln und zu pflegen sowie gleichzeitig die humanistischen Grundwerte zu fördern und zu vertiefen.
Das Interesse an der Traditionspflege und am Wesen der Bruderschaft besonders bei der Jugend zu wecken und zu fördern.
Den Schießsport zu beleben, zu betreiben und zu unterstützen.
Verfassungstreue im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zu wahren und gegenteilige Bestrebungen abzuwehren.
Liebe Vereinskameraden*innen,
2022 eröffnet uns wieder alte neue Möglichkeiten.
Wir haben dieses Jahr für Vereinsmitglieder folgendes vor:
- 15.05.2022 Königsschießen Beginn 10:00 Uhr
- 28.05.2022 Landeskönigsschießen (nur Luftdruckwaffen) freistehend
- 10.07.2022 gemeinsames Bowling 10:00 bis 13:00 Uhr
- 20.08.2022 Königskomerz bei unserem Sportsfreund Kurt
- 10.09.2022 gemeinsame Spreefahrt ab 14:00 Uhr
Was wünschen wir uns für unsere Schützenbruderschaft Lehnitz e.V. für 2022?
Wir lassen uns nicht unterkriegen!
Wir freuen uns auf ein spannendes Schützenjahr 2021. Bis dahin sind hoffentlich die „unliebsamen Besonderheiten“ des Jahres 2020 überwunden und wir dürfen das tun, was wir an unserem Schützensport so schätzen:
-
regelmäßig zu trainieren, und zwar ohne Einschränkungen durch „Corona“!
-
bei vereinsinternen Wettkämpfen zu starten
-
nach Qualifikation unsere Schützenbruderschaft bei Kreis- und Landes- oder den Deutschen Meisterschaften zu vertreten
-
gemeinsam unser Vereinsleben zu pflegen
-
mit einer „unbelasteten“ Öffentlichkeits- und Traditionsarbeit unseren schönen Sport vorzustellen und so vielleicht neue Mitglieder zu gewinnen
Einen besonderen Wunsch für unsere Schützenjugend haben wir:
Wir wünschen uns, dass Teilnahmen an Wettkämpfen wieder möglich sind.
Gerade die Jugendarbeit wurde 2020 und 2021 extrem belastet.
Viele unserer Jugendlichen können bei künftigen Wettbewerben nicht mehr in der Jugendklasse starten. Sie müssen sich als Amateursportler gegen Konkurrenz von Profisportlern behaupten! Das wichtige Sportjahr 2020 und 2021 fehlt für unsere jungen Schützinnen und Schützen!
Trotz „Corona“ trainieren unsere Jugendlichen regelmäßig, soweit wie es die Auflagen zulassen. Ihr Ziel sind Qualifikation und Starts bei zahlreichen Wettkämpfen. Der Lohn ihrer unermüdlichen Trainingsarbeit sind ihre sehr guten und guten Ergebnisse, wie es die Medaillen und Urkunden der vergangenen Jahre beweisen. An diese Erfolge wollen sie auch 2022 anknüpfen.
Sie wollen in Rundenkämpfen und bei Jugendsichtungen für die Qualifikation bei der Deutschen Meisterschaft und internationalen Wettkämpfen ihr Können unter Beweis stellen.
Wir bedanken uns bei unseren jungen Schützinnen und Schützen für ihr Engagement und drücken fest die Daumen, dass 2022 - 2023 ein gutes „Sportjahr“ wird!
Unsere vorgenannten Wünsche für 2022 bekräftigen wir mit einem dreifachen „Gut Schuss“, „Gut Schuss“, „Gut Schuss“!
Interessenten
Du bist mindestens 10 Jahre alt und möchtest einen Einblick in den Schießsport als olympische Disziplin bekommen? In der Schützenbruderschaft Lehnitz sind gerade zwei Plätze in der Luftdruckabteilung frei geworden. Komm zu einem Probetraining mit Deinen Eltern vorbei und lerne unsere Jugendgruppe kennen.
Wir freuen uns auf Dich.
Trainingszeit für Probetraining: Donnerstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in Lehnitz Friedrich-Wolf-Str. 31 (auf dem Gelände des Kulturhauses).
Kontakt: Trainer Karin und Detlef Christopeit 03301 530196
Kontaktformular unter Impressum bzw hier -->: SB-Lehnitz Kontakt
Königsschießen 2021 -
Die Schützenbruderschaft Lehnitz hat ein neues Königshaus!
Am Sonntag, den 15. August 2021 trafen sich die Schützinnen und Schützen
der Schützenbruderschaft Lehnitz e.V., um den Schützenkönig 2021 auszuschießen.
Die Schützengilde Templin 1810 e.V. ermöglichte die Nutzung ihrer Schießanlage.
Sie stellte ebenfalls ein Kleinkalibergewehr und die Abschussvorrichtung für den Adler zur Verfügung.
Ein schöner Augusttag mit dem Aufenthalt im Freien sorgte zusätzlich für die ohnehin strenge Einhaltung der Corona-Auflagen.
Wir danken der Schützengilde Templin 1810 e.V. für ihre freundliche Unterstützung bei der Durchführung unseres Königsschießens 2021.
13 Schützinnen, Schützen sowie 3 Gäste folgten dem Ruf nach Templin.
Insgesamt waren 352 Schuss notwendig, bis der neue König feststand.
Der „harte“ Wettbewerb um die Königswürde und die Freude, endlich wieder einen schönen gemeinsamen Tag im Verein zu verleben,
wird allen in guter Erinnerung bleiben.
Dank an unseren Grillmeister Herbert.
Auch dieses Jahr wieder eine sehr gute Beteiligung unserer.
Unser neuer König ist dieses Jahr unser langjähriger Schütze Kurt Gawlick,
das erste Mal Schützenkönig nach 23 Jahren.
Dazu unser herzlichster Glückwunsch.
Das Königshaus:
Kurt Gawlick - König
Kurt Gawlick - erster Ritter - Reichsapfel
Wolfgang Mothes - zweiter Ritter - Zepter
Carl-Cäsar Knackmuß - Krone

Herzlichen Glückwunsch an das neue Königshaus!
Jugendkönigsschießen 2021 -
Die Schützenbruderschaft Lehnitz hat ein neues Jugendkönigshaus!
Sofie Stiebitz ist die Jungkönigin 2021 der Schützenbruderschaft Lehnitz
Ein kleines Vorwort:
Wenn wir Neugier für den Luftdruckschießsport wecken freuen wir uns auf Interessenten. Jeder ab dem 12. Lebensjahr kann mit dem Luftdruckgewehr oder der Luftdruckpistole das Schießen probieren. Herzlich willkommen sind ebenfalls Erwachsene ob jung oder alt, die einmal etwas Neues entdecken möchten.
Doch nun zum Jungkönigschießen und unserer Jungkönigin 2021 Sofie Stiebitz
Am 18. September 2021 trafen sich die jungen Schützinnen und Schützen der Schützenbruderschaft Lehnitz im der Luftdruckanlage Lehnitz zum Jungkönigschießen. Eifrig wurde um den begehrten „Adler“ gekämpft. Die Freude am Schießsport kam dabei nicht zu kurz.
Insgesamt waren 137 Schuss notwendig bis die neue Königin 2021 feststand.
Die begehrten Insignien errangen:
Konrad Egg; linker Flügel (21. Schuss)
Richard Simon rechter Flügel (22 Schuss)
Richard Simon Reichsapfel und damit der 1. Ritter (25. Schuss)
Arthur Schulz Zepter und damit der 2. Ritter (14. Schuss)
Richard Simon Schweif (14. Schuss)
Sofie Stiebitz Jungkönigin 2021 (41. Schuss)
Insgesamt wurden 137 Schuss abgegeben.
Wir gratulieren dem neuen Jungkönigshaus.
Sofie Stiebitz die Jungkönigin 2021
Jeder Schuss wird genau dokumentiert
Antonio übergibt die Intarsien an die erfolgreichen Schützen und der Jungkönigin
Bilder alle privat.
Artikel von Romy Mothes; Schützenbruderschaft Lehnitz
Zur Realisierung der Zielstellungen
1. wird in regelmäßigen Veranstaltungen über traditionelles Brauchtum informiert und werden
die Mitglieder zur Brauchtumspflege angehalten.
2. werden Traditionsumzüge in der Gemeinde Lehnitz (soweit finanziell möglich)
jeweils anlässlich des Jährlichen „Königsschießens" durchgeführt.
3. Mitglieder werden in der Handhabung historischer und moderner Waffen ausgebildet.
4. Mitglieder beteiligen sich nach Aneignung entsprechender Fähigkeiten an
Schießsportwettbewerben.
Zielgruppe
Alle Altersgruppen (siehe aber auch Altersgrenzen).
Altersgrenzen
Jugendliche, die das 12. Lebensjahr vollendet und das 17. Lebensjahr nicht überschritten haben, können als Jungschützen in die Bruderschaft aufgenommen werden. Auf Antrag können mit Zustimmung der Erlaubnisbehörde Jugendliche ab dem 11. Lebensjahr am Schießsport teilnehmen.
